Bild von StockSnap auf Pixabay
Dieser Leitfaden beleuchtet die gängigsten Irrtümer und liefert praktische Hinweise für den Umgang in komplexen Situationen.
Bild von StockSnap auf Pixabay
Dieser Leitfaden beleuchtet die gängigsten Irrtümer und liefert praktische Hinweise für den Umgang in komplexen Situationen.
Quelle: https://unsplash.com/de/fotos/leIwKta3vdM
Wenn die Spielsucht die Miete frisst, geraten Zahlen aus dem Gleichgewicht und ganze Existenzen ins Wanken. Es beginnt selten mit dem großen Knall. Meist sind es kleine Beträge, die hier und da verschwinden. Ein schneller Kick, ein digitaler Dreh am Rad, der sich harmlos anfühlt, doch ehe man sich versieht, ist das Monatsbudget verdampft. Die Miete bleibt liegen und das nicht nur einmal. Das Spielen im Online Casino ist bei lizenzierten Anbietern erlaubt, aber der Umgang muss verantwortungsbewusst erfolgen.
Kündigung wegen Eigenbedarf? Ihre Chancen steigen mit einer ausführlichen Begründung. | Bild von Mohamed Hassan auf Pixabay
Kündigung wegen Eigenbedarf: Wann ist sie erlaubt – und wie sieht ein rechtssicheres Muster aus? Hier finden Sie ein kostenloses Kündigungsschreiben, das Sie verwenden und bei Bedarf individuell anpassen können.
Vorsicht Zinsen! Das gute Recht des Vermieters bei unpünklicher Mietahlung.
Viele wissen es nicht: Wenn Mieter ihre Miete nicht pünktlich zahlen, dürfen Vermieter Verzugszinsen verlangen – ganz ohne Mahnung. Entscheidend ist der 4. Werktag. Ab dann gilt: Verzug nach Gesetz.
Ob Kündigung oder Mietzahlung, behalten Sie das Datum im Auge | Bild von Bastian Wiedenhaupt auf Pixabay
Schnell noch die Wohnung kündigen oder die Miete überweisen? Was ist eigentlich mit dem Samstag? Ist das schon Wochenende oder noch Werktag? Die Antwort ist entscheidend – und hängt vom Thema ab. Denn: Bei der Kündigung einer Wohnung gilt anderes als bei der Mietzahlung. Zwei Urteile des Bundesgerichtshofs schaffen Klarheit.
Bild von cosmix auf Pixabay
Viele Mieter warten nach dem Auszug vergeblich auf die Rückzahlung der Mietkaution. Dabei haben sie Anspruch auf die Rückgabe, wenn keine berechtigten Forderungen des Vermieters mehr offen sind. Mit einer schriftlichen Fristsetzung bringen Sie Ihren ehemaligen Vermieter in Verzug – ein wichtiger Schritt, um notfalls rechtlich gegen ihn vorzugehen.
Ich habe gekündigt. Muss ich mich zwischendurch bei meinem Mieter melden? | Bild von Michal Jarmoluk auf Pixabay
Ein Mietvertrag wurde gekündigt, die Frist läuft ab, aber vom Mieter kommt keine Reaktion. Keine Bestätigung, keine Rückfrage – nichts. Viele Vermieter werden dann nervös und fragen sich: Wird der Mieter wirklich ausziehen, oder muss ich vorsorglich auf Räumung klagen, um keine Zeit zu verlieren? Genau mit dieser Frage hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Beschluss vom 28. Juni 2023 (XII ZB 537/22) befasst.
Mietvertragsklauseln, die den Mietern die Entfernung der Tapeten bei Auszug aus der Wohnung vorschreiben, sind ungültig. Das gilt zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zufolge auch in Fällen, in denen Mieter die Tapete nicht übernommen, sondern selbst angebracht haben. Derartige Vorschriften seien unangemessen, weil Mieter selbst dann zum Abreissen der Tapeten gezwungen seien, wenn diese noch in gutem Zustand seien.
Weiterlesen ...