Der Einbau von Wasserzählern ist für eine verbrauchsabhängige Abrechnung von Kalt- und Warmwasserkosten unerlässlich. Insbesondere in Mehrparteienhäusern oder bei einer Mischung aus Wohn- und Gewerbeeinheiten ist oft eine klare Trennung des Wasserverbrauchs notwendig. In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen und finanziellen Aspekte des Kaufs oder der Miete von Wasserzählern.

Die Einhaltung der richtigen Formvorschriften im Mietrecht ist entscheidend, um Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern zu vermeiden. Fehler bei der Form können weitreichende Konsequenzen haben, insbesondere wenn es um Vertragslaufzeiten, Kündigungen oder Mieterhöhungen geht. In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Formvorschriften im Mietrecht, erläutern den Unterschied zwischen Schriftform und Textform und zeigen die möglichen Folgen von Formfehlern auf.

Nachhaltig Bauen bedeutet, ein Haus zu errichten, das sowohl umweltfreundlich als auch zukunftssicher ist. Dabei spielen die Wahl der Baumaterialien, die Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien eine zentrale Rolle. Wenn Sie Ihr Traumhaus nachhaltig gestalten möchten, gibt es verschiedene Ansätze, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen.

zimmermann dachstuhlQuelle: https://unsplash.com/de/fotos/X1P1_EDNnokDer Bau eines Hauses ist nicht nur eine Frage des Designs und der Ästhetik, sondern auch ein komplexes Unterfangen, das rechtliche Überlegungen erfordert. Ein Hausbauexperte wird nicht nur die baulichen Aspekte berücksichtigen, sondern auch die rechtlichen Nuancen des Mietrechts im Blick haben.

Sowohl für Bauherren, die ein Haus errichten möchten, als auch für potenzielle Mieter, die planen, ein solches Haus zu bewohnen, ist es von entscheidender Bedeutung, die wichtigsten Aspekte des Mietrechts zu verstehen.

Im Folgenden geht es um die entscheidenden Punkte, die Bauherren und Mieter kennen sollten, um ein reibungsloses und rechtlich konformes Miteinander zu gewährleisten.

Amazon Anzeige

MieterlexikonDas Mieterlexikon - Ausgabe 2024/2025: Aktuelles Mietrecht – mit dem neuen Heizungsgesetz Taschenbuch – 19. Juni 2024
von Deutscher Mieterbund Verlag GmbH (Herausgeber)

 

Amazon Link

aktuelle Urteile

Bei Auszug muss die Tapete nicht entfernt werden

Mietvertragsklauseln, die den Mietern die Entfernung der Tapeten bei Auszug aus der Wohnung vorschreiben, sind ungültig. Das gilt zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zufolge auch in Fällen, in denen Mieter die Tapete nicht übernommen, sondern selbst angebracht haben. Derartige Vorschriften seien unangemessen, weil Mieter selbst dann zum Abreissen der Tapeten gezwungen seien, wenn diese noch in gutem Zustand seien.

Weiterlesen ...

betriebskosten abrechnen 350 mal 350

Link zur aktuellen Betriebskostenverordnung

betriebskostenabrechnung 1 336 280

amazon buero 336x280