hausfinanzierungQuelle: https://unsplash.com/de/fotos/rgJ1J8SDEAY
Wer ein Haus kaufen möchte, benötigt je nach Bundesland nur einen Eigenanteil von rund 10 Prozent des Kaufwerts. Zudem stehen attraktive Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl. Auch für eine Wohnung gibt es überaus interessante Finanzierungsmodelle, die nur wenig Zusatzkosten verursachen.

Zur Finanzierung müssen also nicht die aktuellen Wettquoten zurate gezogen werden, um so eventuell zu genug Kapital zu kommen, sondern es gibt genügend Möglichkeiten, wie sich derartiges Vorhaben finanzieren lässt. Das hat den Vorteil, dass es auch nach vielen Jahren der Finanzierung nicht zu einer Erhöhung der Monatsraten kommt.

In vielen Wohnungen wird nicht richtig und ausreichend gelüftet oder zu wenig geheizt. Hinter vielen Schränken und Regalen, die nahe an schlecht oder nicht isolierten Außenwänden stehen, kommt es deshalb zu Schimmelbildung. Wächst der Schimmel hinter den Möbeln, streiten sich Mieter und Vermieter oft über die Frage: Wer ist schuld? Hätte der Mieter dem Schimmelbefall vorbeugen müssen, indem er seine Möbel mit Abstand zur Wand aufstellt?

In praktisch allen großen Städten Deutschlands ist das Phänomen bekannt: Mietnomaden beziehen Wohnungen, ohne jemals für sie zu bezahlen und richten dabei unter Umständen erhebliche Schäden an. Für Vermieter sind sie extrem schwer zu erkennen und im Schadensfall enorm schwer wieder loszuwerden. Wir wenden uns diesem Phänomen zu und schauen auch, welche Maßnahmen Vermieter ergreifen können, um wieder die Kontrolle über die Wohnung zu erlangen.

Das Wort Verkehrssicherungspflicht ist so ziemlich jedem Bürger schon einmal begegnet. Im Bürgerlichen Gesetzbuch werden Sie den Begriff vergeblich suchen, er wurde von der Rechtsprechung entwickelt und besagt:

Derjenige, der eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, hat die Pflicht, die notwendigen und zumutbaren Vorkehrungen (Sicherungsmaßnah-men) zu treffen, um Schäden anderer zu verhindern.

Amazon Anzeige

MieterlexikonDas Mieterlexikon - Ausgabe 2024/2025: Aktuelles Mietrecht – mit dem neuen Heizungsgesetz Taschenbuch – 19. Juni 2024
von Deutscher Mieterbund Verlag GmbH (Herausgeber)

 

Amazon Link

aktuelle Urteile

Bei Auszug muss die Tapete nicht entfernt werden

Mietvertragsklauseln, die den Mietern die Entfernung der Tapeten bei Auszug aus der Wohnung vorschreiben, sind ungültig. Das gilt zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zufolge auch in Fällen, in denen Mieter die Tapete nicht übernommen, sondern selbst angebracht haben. Derartige Vorschriften seien unangemessen, weil Mieter selbst dann zum Abreissen der Tapeten gezwungen seien, wenn diese noch in gutem Zustand seien.

Weiterlesen ...

betriebskosten abrechnen 350 mal 350

Link zur aktuellen Betriebskostenverordnung

betriebskostenabrechnung 1 336 280

amazon buero 336x280

Empfehlungen von Google