Für viele erfüllt sich an diesem Tag ein Lebenstraum: Der Moment des Einzugs in das Eigenheim ist gekommen! Gleichzeitig ist dieser Schritt mit vielen Veränderungen und Neuerungen verbunden. Wichtig ist auch, sich rechtzeitig um diese Punkte zu kümmern und diese bei der Berechnung der Finanzen zu berücksichtigen.

In Deutschland und international gibt es eine Vielzahl von Menschen, die überlegen, sich Wohneigentum anzuschaffen, zu bauen und bereits eine Immobilie besitzen. Bei einem direkten Vergleich mit dem Mieten einer Wohnung oder eines Hauses ergeben sich einige Vor- und Nachteile. Wir haben die beiden Optionen bezüglich ihrer positiven und negativen Seiten gegenübergestellt.

Urteile

Mieter muss abweichende Fensterfarbe dulden!

Ganz und gar nicht einverstanden war eine Mieterin mit den neuen Fenstern, die einige alte Fenster in ihrer Wohnung ersetzten. Der Vermieter hatte sich für weiße Rahmen, anstatt "Eiche braun" entschieden. Das einheitliche Gesamtbild der Wohnung sei gestört, befand die Mieterin. Sie hätte in der Wohnung nun weiße und braune Rahmen, eine Mietminderung sei gerechtfertigt. Dieser Auffassung erteilte das Amtsgericht München (473 C 25342/12) eine Absage, der Vermieter ist berechtigt undichte Fenster auszutauschen, er muss sich dabei nicht an der Rahmenfarbe der alten Fenster orientieren.

Weiterlesen ...