Der Alltag in einem Mehrfamilienhaus kann für Mieter zur Herausforderung werden. Schließlich wohnt man Tür an Tür mit fremden Personen. Kindergeschrei und laute Musik gehören in der Regel zur Tagesordnung. Zwar legt der Vermieter in der Hausordnung fest, welche Tätigkeiten erlaubt sind, doch häufig halten sich die Bewohner nicht an die Vorgaben.

Deshalb verreisen die meisten Familien in den Schulferien, um ein paar ungestörte Wochen zu verbringen. Damit der Urlaub bezahlbar bleibt, entscheiden sich die Stressgeplagten, eine Ferienwohnung anzumieten. Bekanntlich kann es in den Domizilen ebenfalls zu Konflikten mit den anderen Gästen kommen.

Mit gegenseitiger Rücksichtnahme können Meinungsverschiedenheiten in jeder Wohnsituation bereits im Anfangsstadium vermieden werden. Zwar gibt es etliche Mitbürger, denen ein harmonisches Zusammenleben egal ist. Bekannte Gründe für Auseinandersetzungen sind rücksichtsloses Parken oder stundenlanges Grillen.

Für viele Menschen ist eine Immobilie mit vermieteten Wohnraum eine sehr gewinnbringende Kapitalanlage. Immer häufiger wird Vermietern dabei so gar ein Kaufangebot unterbreitet, wenn es sich um eine Immobilie in guter Wohnlage handelt. Sowohl für den Mieter als auch Vermieter ergeben sich bei einem direkten Verkauf der Eigentumswohnung einige Vorteile. Während Eigentümer eine schnelle Rendite erhalten, bekommen Käufer den gewünschten Wohnsitz für die Zukunft. Wie sich ein schneller Wohnungsverkauf an einen Mieter abwickelt und worauf Immobilienbesitzer achten sollten, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

<pHeizkostenverteiler und Wärmezähler: Was Vermieter wissen müssen

 

Die verbrauchsabhängige Heizkostenabrechnung ist für die meisten Mehrfamilienhäuser gesetzlich vorgeschrieben. Dabei kommen entweder Heizkostenverteiler oder Wärmezähler zum Einsatz. Doch wann muss welche Art von Messgerät verwendet werden, wer trägt die Kosten und welche gesetzlichen Vorgaben gelten? Dieser Artikel gibt einen Überblick für Vermieter.

Der Einbau von Wasserzählern ist für eine verbrauchsabhängige Abrechnung von Kalt- und Warmwasserkosten unerlässlich. Insbesondere in Mehrparteienhäusern oder bei einer Mischung aus Wohn- und Gewerbeeinheiten ist oft eine klare Trennung des Wasserverbrauchs notwendig. In diesem Artikel beleuchten wir die rechtlichen und finanziellen Aspekte des Kaufs oder der Miete von Wasserzählern.

Nachhaltig Bauen bedeutet, ein Haus zu errichten, das sowohl umweltfreundlich als auch zukunftssicher ist. Dabei spielen die Wahl der Baumaterialien, die Energieeffizienz und die Nutzung erneuerbarer Energien eine zentrale Rolle. Wenn Sie Ihr Traumhaus nachhaltig gestalten möchten, gibt es verschiedene Ansätze, die Ihnen helfen, Ihr Ziel zu erreichen.

Betriebskosten

Stehen angrenzende Mietwohnungen leer, hat ein Mieter kein Anrecht auf einen Heizkostenzuschuss vom Vermieter. Obwohl umliegende leere Wohnungen im Winter auskühlen und dementsprechend für einen...

Betriebskosten

Die Betriebskostenabrechnung liegt vor und wurde an die Mieter verschickt. Es passiert dann nicht selten, dass die Mieter eine Nachforderung mit dem Hinweis verweigern, der Vermieter möge zunächst...

Betriebskosten

Die gesetzliche Abrechnungsfrist kann auch mit einer Abrechnung gewahrt werden, in die sich inhaltliche Fehler eingeschlichen haben. Nach Ablauf der Frist ist allerdings eine Korrektur zu Lasten des...

Cover zum Buch Betriebskostenabrechnung Schritt für Schritt

link zur betriebskostenverordnung

abc der betriebskosten

aktuelle Urteile

Bei Auszug muss die Tapete nicht entfernt werden

Mietvertragsklauseln, die den Mietern die Entfernung der Tapeten bei Auszug aus der Wohnung vorschreiben, sind ungültig. Das gilt zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zufolge auch in Fällen, in denen Mieter die Tapete nicht übernommen, sondern selbst angebracht haben. Derartige Vorschriften seien unangemessen, weil Mieter selbst dann zum Abreissen der Tapeten gezwungen seien, wenn diese noch in gutem Zustand seien.

Weiterlesen ...

betriebskosten abrechnen 350 mal 350

Link zur aktuellen Betriebskostenverordnung

betriebskostenabrechnung 1 336 280

amazon buero 336x280

Empfehlungen von Google