Ob Streit, Kündigung, Betriebskostenabrechnung oder Mietminderung: So mancher Vermieter hat hier das Nachsehen, weil im Vorfeld die notwendige Sorgfalt fehlt. Fehlen wichtige Unterlagen, kann auch die beste Rechtsanwältin nicht mehr viel ausrichten. Mit diesen 10 einfachen Maßnahmen wahren sie als Vermieter ihre Rechtsposition.

Viele Vermieter und Verwalter preisen Wohnungen gerne in den höchsten Tönen an. Kleine Mängel werden gerne unterschlagen, Besonderheiten und Schwachpunkte nicht genannt. Doch das ist genau der falsche Weg. Viel günstiger ist es, wenn Mietinteressenten von vornherein bei einer Besichtigung auf die Mängel oder Besonderheiten der Wohnung hingewiesen werden. Dies gilt auch, wenn die Ausstattung der Wohnung besonderer Pflege oder Obhut bedarf.

Sie sind nicht von Haus aus Millionär? Die Finanzierung der Immobilie ist eng gestrickt? Dann sollten Sie als Vermieter über eine Rechtschutzversicherung nachdenken. Egal ob Mieterhöhung, Mietminderung oder Kündigung, ein Rechtsstreit geht ins Geld. Deshalb scheuen viele Vermieter den Gang vor Gericht, denn nicht versichert heißt: Sie schießen als Eigentümer erst einmal alle Kosten vor. Und glauben Sie nicht, dass Ihnen das Amtsgericht hilft an Ihr Geld zu kommen, wenn Sie den Prozess gewonnen haben. In einem Zivilprozess müssen Sie selbst schauen, dass der Mieter zahlt.

In Deutschland und international gibt es eine Vielzahl von Menschen, die überlegen, sich Wohneigentum anzuschaffen, zu bauen und bereits eine Immobilie besitzen. Bei einem direkten Vergleich mit dem Mieten einer Wohnung oder eines Hauses ergeben sich einige Vor- und Nachteile. Wir haben die beiden Optionen bezüglich ihrer positiven und negativen Seiten gegenübergestellt.

Betriebskosten

Die Übernahme der Betriebskosten durch den Mieter ist vom Gesetzgeber nicht vorgesehen, damit Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden können, muss eine gültige Vereinbarung zwischen Mieter und...

Betriebskosten

Sie haben mit ihrem Mieter eine Betriebskostenpauschale für die kalten Betriebskosten vereinbart oder noch eine Teil- / Inklusivmiete, in der auch die Kosten des Frischwassers enthalten sind und...

Betriebskosten

Die jährliche Betriebskostenabrechnung ist für viele Mieterinnen und Vermieterinnen ein zentrales Thema. Wann genau wird eine eventuelle Nachzahlung fällig? Wie schnell muss ein Guthaben ausgezahlt...

Cover zum Buch Betriebskostenabrechnung Schritt für Schritt

link zur betriebskostenverordnung

abc der betriebskosten

aktuelle Urteile

Bei Auszug muss die Tapete nicht entfernt werden

Mietvertragsklauseln, die den Mietern die Entfernung der Tapeten bei Auszug aus der Wohnung vorschreiben, sind ungültig. Das gilt zwei aktuellen Entscheidungen des Bundesgerichtshofes zufolge auch in Fällen, in denen Mieter die Tapete nicht übernommen, sondern selbst angebracht haben. Derartige Vorschriften seien unangemessen, weil Mieter selbst dann zum Abreissen der Tapeten gezwungen seien, wenn diese noch in gutem Zustand seien.

Weiterlesen ...

betriebskosten abrechnen 350 mal 350

Link zur aktuellen Betriebskostenverordnung

betriebskostenabrechnung 1 336 280

amazon buero 336x280

Empfehlungen von Google