Deutsches Mietrecht
Zitatebox
  • Home
  • Betriebskosten
    • Betriebskostenverordnung
    • Betriebskostenarten
      • Öffentliche Lasten
      • Wasserversorgung
      • Entwässerung
      • Heizkosten
      • Fahrstuhlkosten
      • Straßenreinigung & Müllbeseitigung
      • Gebäudereinigung
      • Gartenpflege
      • Beleuchtung
      • Versicherungen
      • Kabelanschluss
      • Sonstige Betriebskosten
  • Hausordnung
  • Kaution
  • Kündigung
    • Eigenbedarf
    • Räumungsklage
    • Wohnungsabnahme und -rückgabe
  • Mieterhöhung
  • Mietvertrag
    • Abmahnung
    • Bonität
    • Gewerbe
    • Mietminderung
    • Mietpreisbremse
    • Modernisierung & Reparaturen
    • Tierhaltung
    • Tipps für Vermieter
    • Schönheitsreparaturen
    • Untervermietung
    • Vertragsgemäßer Gebrauch
  • Steuern
  • Urteile
  • Kauf
  • Login

Deutsches Mietrecht | Home

Wohnungseigentumsrecht

Kündigung des WEG-Verwalters

Kündigung des WEG-Verwalters ist jederzeit ohne wichtigen Grund möglich

Neu & Aktualisiert

Müssen Mieter Möbel nur mit Wandabstand aufstellen? 21. April 2021
Übliche Laufzeitvereinbarungen eines Gewerbemietvertrages 26. März 2021
Verwaltungskosten in der Gewerberaummiete 01. April 2021
Einbruchschutz - der Mieter kann nun Hand anlegen 24. März 2021
Schlupfloch Kurzzeitvermietung? 24. März 2021
Buch Betriebskostenabrechnung, Bild Groß

| Mehr von Deutsches Mietrecht

Mieter: Wie kündige ich einen unbefristeten Mietvertrag?
Mieter: Wie kündige ich einen unbefristeten Mietvertrag?
Kündigungsfrist des Mieters Den in Deutschland üblichen unbefristeten Mietvertrag kann ein Mieter u...
Wann darf der Vermieter in die Mietwohnung?
Wann darf der Vermieter in die Mietwohnung?
Ein gesetzliches Besichtigungsrecht gibt es nicht, trotzdem darf ein Vermieter die Wohnung des Miete...
Die Handwerker kommen, meine Rechte und Pflichten als Mieter...
Die Handwerker kommen, meine Rechte und Pflichten als Mieter
Welche Vorlaufzeit ist für den Termin des Handwerkers angemessen? Der Mieter kann eine Ankündigung ...
Betriebskosten müssen im Mietvertrag vereinbart werden
Betriebskosten müssen im Mietvertrag vereinbart werden
Die Zahlung der Nebenkosten durch den Mieter ist vom Gesetzgeber nicht vorgesehen, damit Betriebskos...
Wie muss der Vermieter die Mietkaution anlegen?
Wie muss der Vermieter die Mietkaution anlegen?
Der Vermieter muss die Kaution getrennt von seinem Vermögen anlegen (§ 551 Abs. 3 BGB), um den Miete...
Die Selbstauskunft bei der Wohnungssuche
Die Selbstauskunft bei der Wohnungssuche
Die Mieterselbstauskunft ist rechtlich nicht vorgesehen und deshalb auch nicht geregelt. Eine Orient...

Aktuell wird gelesen

  • Die Rückzahlung der Kaution - wie funktioniert das?
  • Die Regeln des Zeitmietvertrages nach § 575 BGB
  • Mietnomaden in Stuttgart
  • Kündigung Untermietvertrag: Fristen, Regeln und Musterschreiben
  • Ich bin dann mal weg – auch im Urlaub hat der Mieter Pflichten

Reform des Wohnungseigentumsrechts

Bauliche Veränderungen nun einfacher möglich

Der zertifizierte Verwalter kommt

Kündigung des WEG-Verwalters ist jederzeit ohne wichtigen Grund möglich

Beschlussfähigkeit der Eigentümerversammlung: Ein Eigentümer genügt!

Tabula Rasa bei der Kostenverteilung!

Die Beschlussfassung der WEG wurde vereinfacht

| Mietkaution

Wann muss die Mietkaution gezahlt werden?
Der Mieter hat das Recht die Mietkaution in drei Monatsraten zu zahlen, § 551 Abs. 2 BGB. Fällig ist die 1. Kautionsrate nicht bei Vertragsabschluss, sondern wenn das Mietverhältnis vereinbarungsgemäß beginnen soll. Beispiel: Mieter und Vermieter un...

| Kündigung

Mieter: Wie kündige ich einen unbefristeten Mietvertrag...
Kündigungsfrist des Mieters Den in Deutschland üblichen unbefristeten Mietvertrag kann ein Mieter unabhängig von der Dauer des Mietverhältnisses mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten ohne Nennung von Gründen kündigen. Eine länger vereinbarte Kündi...

| Tipps für Vermieter

Warum verleihen Sie die Einbauküche nicht?
In vielen Wohnungsinseraten finden sich immer öfters Wohnungsangebote inklusive Einbauküche. Das hebt den Wohnwert für den Vermieter und der Mieter spart Zeit und Geld für die Anschaffung einer neuen Küche. Viele Vermieter scheuen diese Investition j...
BetrKV
Citare
Zitatebox

Informationen

  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Hosted von DM Solution
  • Gastautor
  • Bei uns werben

Service

  • Wohnungseigentumsrecht
  • Zitatebox
© 2021 Marsch Handelsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt)
  • Home
  • Betriebskosten
    • Betriebskostenverordnung
    • Betriebskostenarten
      • Öffentliche Lasten
      • Wasserversorgung
      • Entwässerung
      • Heizkosten
      • Fahrstuhlkosten
      • Straßenreinigung & Müllbeseitigung
      • Gebäudereinigung
      • Gartenpflege
      • Beleuchtung
      • Versicherungen
      • Kabelanschluss
      • Sonstige Betriebskosten
  • Hausordnung
  • Kaution
  • Kündigung
    • Eigenbedarf
    • Räumungsklage
    • Wohnungsabnahme und -rückgabe
  • Mieterhöhung
  • Mietvertrag
    • Abmahnung
    • Bonität
    • Gewerbe
    • Mietminderung
    • Mietpreisbremse
    • Modernisierung & Reparaturen
    • Tierhaltung
    • Tipps für Vermieter
    • Schönheitsreparaturen
    • Untervermietung
    • Vertragsgemäßer Gebrauch
  • Steuern
  • Urteile
  • Kauf
  • Login